Ist systemische Beratung das Richtige für mich?

 

Systemische Beratung ist ein Ansatz in der psychologischen Beratung und Therapie, der davon ausgeht, dass Probleme in einem Kontext entstehen und durch Wechselwirkungen innerhalb dieses Systems aufrecht erhalten werden. Der Ansatz betrachtet also nicht nur das individuelle Verhalten oder die Persönlichkeit der Klienten, sondern untersucht auch die Beziehungen und die Dynamiken innerhalb des sozialen Umfelds. Durch gezielte Interventionen werden positive Veränderungen im gesamten System angestrebt.

 

Systemische Beratung eignet sich daher grundsätzlich für jeden Menschen. Der systemische Ansatz ermöglicht es, nicht nur die individuellen Symptome oder Probleme zu betrachten, sondern auch die Interaktionen und Beziehungen innerhalb des sozialen Umfelds der Klienten zu berücksichtigen. Durch die Einbeziehung von Familienmitgliedern, Partnern oder anderen relevanten Personen im Leben der Klienten können unterstützende Veränderungen im sozialen Kontext gefördert werden, was sich positiv auf die psychische Gesundheit auswirken kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die systemische Beratung nicht dazu geeignet ist, psychische Krankheiten zu behandeln. Zudem sollte systemische Beratung nicht mit einer Therapie verwechselt oder gleichgesetzt werden. In diesen Fällen würde ich dem Klienten immer dazu raten, sich in eine ärztliche bzw. therapeutische Behandlung zu begeben. 


Terminvereinbarung und Ablauf

Wie läuft die kostenfreie Onlineberatung ab?

Über das Kontaktformular kannst du mir dein Anliegen kurz schildern und mir deine Mailadresse hinterlassen. Ich setze mich dann schnellstmöglich mit dir in Verbindung und wir vereinbaren einen ersten Termin (ca. 30 Minuten) über Teams oder Zoom, in dem wir uns kennenlernen und gemeinsam besprechen, wie die Beratung in deinem Fall konkret aussehen könnte. Sind alle Fragen geklärt und beide Parteien einverstanden, beenden wir den Erstkontakt mit einem konkreten Termin für das erste Beratungsgespräch. 

Wie oft wir uns treffen hängt vom individuellen Einzelfall ab. Unabhängig davon, wie viele Gespräche wir benötigen, bleibt die Beratung für dich in jedem Fall kostenfrei. 

Ich freue mich darauf, dich unterstützen zu dürfen. 

Welche Themen werden in der systemischen Beratung behandelt?

Systemische Beratung kann eine Vielzahl von Themen ansprechen und klären, darunter:

  1. Familiäre Konflikte: Probleme in der Familie, wie Kommunikationsschwierigkeiten, Rollenkonflikte oder Erziehungsfragen, können durch systemische Beratung bearbeitet werden.

  2. Partnerschaftliche Beziehungen: Konflikte, Kommunikationsprobleme oder Schwierigkeiten bei der Bewältigung von Veränderungen in Beziehungen können im Rahmen systemischer Beratung behandelt werden.

  3. Arbeitsplatzprobleme: Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, wie Konflikte mit Kollegen oder Vorgesetzten, Überlastung oder Unzufriedenheit, können durch systemische Beratung angegangen werden.

  4. Persönliche Entwicklung: Fragen zur Identität, Selbstwertgefühl, Lebensziele oder berufliche Orientierung können im Kontext systemischer Beratung erforscht und unterstützt werden.

  5. Umgang mit Krisen und Veränderungen: Systemische Beratung kann helfen, Strategien zur Bewältigung von Lebenskrisen, wie Verlust, Trennung, Krankheit oder beruflichen Umbrüchen, zu entwickeln.

Generell kann systemische Beratung dabei helfen, die Dynamiken und Wechselwirkungen innerhalb eines Systems zu verstehen und positive Veränderungen anzustoßen, um Probleme zu lösen und das Wohlbefinden zu verbessern.


Jetzt Termin vereinbaren!

Erstelle deine eigene Website mit Webador